076

Wohnhaus Reckingen

2019 bis 2021

Beschaffung:
Direktauftrag
Auszeichnung:
Best Architects Award 2022
Zusammenarbeit:
Holzbau Weger, Münster
Konstruktion:
«Vertikaler Blockbau»
Material:
Fichte, Lärche & Speckstein
Karte

Ort | Reckingen ist ein typisches Walliser Bergdorf, dessen Region sich gegen das Problem der Abwanderung behaupten muss. Um so wertvoller ist es, wenn sich eine junge Familie dazu entschliesst zu bleiben und sich aktiv am Dorfleben beteiligt. Mit dem Bau ihres Wohnhauses, aus regionalem Material und Handwerk, wird Verantwortung für das baukulturelle Erbe übernommen.

Konstruktion | Da sich die Parzelle am Dorfrand befindet, bedient man sich nicht dem tradierten Blockbau, sondern einer Weiterentwicklung davon. Dies aus Respekt gegenüber dem historischen Ortskern, in dem die teils über 500-jährigen Häuser Schwarz gebrannt und dicht an dicht stehen. Der Blockbau wird bei diesem Haus sprichwörtlich umgedreht – so dass sich die Struktur im Innern des Gebäudes befindet und damit die Atmosphäre der Räume bestimmt. Das Wandholz aus unbehandelter Fichte wird zudem nicht liegend, sondern vertikal gefügt. Überschobene Bretter aus unbehandelter Lärche bekleiden das Haus. Auch in der vertikalen sind die Bretter um deren Stärke überschoben, was einen selbstverständlichen rein hölzernen Witterungsschutz ermöglicht.

Raum | Neben den tragenden Aussenwänden zonieren im Erdgeschoss sechs Stützen den Raum – jeweils gebündelt aus vier leimfreien Wandhölzern. Um den Specksteinofen herum gelangt man über eine Lärchentreppe ins Obergeschoss, welches durch seine kammerartige Raumstruktur geprägt ist. Vier nutzungsneutrale Räume blicken in je eine andere Himmelsrichtung und erhalten so ihre eigene Stimmung. Die grosszügigen Öffnungen sind festverglast – gelüftet wird über kleine Öffnungen, die jeweils einen zweiten und intimeren Blick in die Landschaft freigeben.

Ofen | Auch bei der Heizung wird auf die nachwachsende Ressource Holz gesetzt – der zwei raumhohe Specksteinofen wärmt und liefert Warmwasser. Er bildet damit das Herzstück des Familiendomizils und kontrastiert mit den beiden Nadelhölzern aus der Region.

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen